Anfängerguide – Teil 3
Datum der Veröffentlichung:

Nun, wo ihr Medium für gut befunden wurde und Sie die wichtigsten Accounteinstellungen vorgenommen haben, sind Sie bereit um Banner, Textlinks und Produktfeeds aus dem Daisycon-System zu holen und auf Ihrer Website zu platzieren.
Bevor Sie Zugang zu den Werbemitteln erhalten, müssen Sie sich beim Advertiser für seine Kampagne anmelden. Jeder Advertiser entscheidet selbst, ob Sie Werbung machen dürfen oder nicht. Auf diese Entscheidung nimmt Daisycon keinen Einfluss. Manche Advertiser entschließen sich dazu, jede Publisher-Anfrage zu bestätigen, die den Bedingungen entspricht. Andere prüfen jede Anmeldung für ihre Kampagne separat und lassen den Publisher dann zu oder lehnen ihn ab.
Für Kampagnen anmelden
Der Anmeldeprozess ist einfach: Im Daisycon-System haben Sie mehrere Möglichkeiten, sich für ein Programm eines Advertisers anzumelden.
Die einfachste ist sicherlich diese: Navigieren Sie in Ihrem Publisheraccount zur “Kampagnenübersicht”. Dort finden Sie eine Auflistung aller Kampagnen in unserem Netzwerk.
Vor dem Advertisernamen sehen Sie einen Kreis. Wenn Sie gerade erst begonnen sind, sind alle bzw. die meisten dieser Kreise grau. Das bedeutet, dass Sie sich für diese Kampagne noch nicht angemeldet haben.
Grün bedeutet, dass der Advertiser Sie zugelassen hat und Sie Zugang zu den Werbemitteln im Daisycon-System haben.*
Rot bedeutet, dass der Advertiser Sie für sein Programm abgelehnt hat. Er erlaubt Ihnen also nicht, seine Kampagne zu promoten.
Orange bedeutet, dass sich Ihre Anfrage zur Prüfung beim Advertiser befindet.
* Sorgen Sie dafür, dass Sie sich immer an die Kampagnenbedingungen halten, wenn Sie Werbung machen!


Wählen Sie die Checkbox der jeweiligen Kampagne aus, für die Sie sich anmelden wollen. Wählen Sie danach Ihr Medium unten auf der Seite aus, mit dem Sie sich für die Kampagne anmelden wollen. Klicken Sie im Anschluss auf Anmelden.
Zugriff auf Werbemittel
Wenn Sie für eine Kampagne zugelassen sind, können Sie das Material aus unserem System holen. Gehen Sie hierfür zu “Werbemittel” > “Werbemittel suchen”. Suchen Sie die Kampagne und klicken Sie auf den Kampagnennamen, um das Material zu sehen. Hier sehen Sie alle fertigen Textlinks und Banner, die verfügbar sind.
Advetiser können ihre Werbemittel in verschiedene Werbegruppen unterteilen. Schauen Sie in das Dropdownmenü, um zwischen den verschiedenen Werbegruppen zu wählen.
Im folgenden Screenshot sehen Sie, wie Sie ein Werbemittel aus dem Daisycon-System holen. Durch Klick auf “Werbemittel benutzen” erhalten Sie den Quellcode des Werbemittels, den Sie auf Ihrer Webseite einsetzen können.

Textlinks
Unterschätzen Sie Textlinks nicht! Nahezu überall einsetzbar und mit sehr hohen Konvertierungsraten. Oft hat der Advertiser in den Werbemitteln schon einige Textlinks zu wichtigen Seiten hinterlegt, die Sie nutzen.
Deeplinks:
Finden Sie im Daisycon-System nicht den Textlink, den Sie suchen? Dann können Sie, vorausgesetzt es ist in der Kampagne erlaubt, eigene Links erstellen – sogenannte Deeplinks. Deeplinks sind nötig, wenn Sie auf eine bestimmte Produktseite verlinken wollen, weil Sie zum Beispiel einen Artikel darüber schreiben oder es dort ein besonders tolles Angebot gibt, welches Sie Ihren Besuchern nahelegen wollen. Ein Deeplink zur relevanten Seite erspart dem Besucher die eigene Suche und viele Klicks. Daher wirken Deeplinks im Allgemeinen konversionssteigernd.
Einen eigenen Deeplink erstellen:
Erinnern Sie sich noch an den Aufbau des Daisycon-Trackinglinks? In Teil 1 haben wir den Link gemeinsam auseinander genommen. Einer der weiteren möglichen Parameter, auf die wir zum späteren Zeitpunkt zurückkommen wollten, ist der Parameter &dl=. Der Wert hinter &dl= ist der Weg zum Deeplink beim Advertiser.
Ein Beispiel:
Für die Kampagne „Daisycon“ will ich einen Deeplink zu https://www.daisycon.com/de/uber_daisycon/ erstellen.
Der Deeplinkgenerator im Daisycon-System erstellt diese URL:
http://ds1.nl/c/?wi=135878&si=1400&li=84664&ws=&dl=de/uber_daisycon/
Der erste Teil des Links leitet den Besucher auf https://www.daisycon.com/. Der Wert hinter dem Parameter &dl= gibt an, auf welche Unterseite der Besucher auf der Daisycon-Website geleitet werden muss.
In diesem Fall: /de/uber_daisycon/
Produktfeeds
Im Daisycon-Netzwerk verfügt nahezu jedes Affiliateprogramm über einen Produktfeed. Ein Produktfeed ist ein digitaler Katalog aller Produkte des betreffenden Advertisers. Um diese Feeds zu ordnen und auf Ihrer Website implementieren zu können, benötigen Sie einen Produktfeed-Manager. Online sind verschiedene Feed-Manager für die unterschiedlichsten Systeme zu finden.
Hier finden Sie schon einmal einige Lösungen für WordPress:
Gratis
FeedWordPress
Fetch Feed shortcode pageable
Supra CSV
CSV 2 Post
Kostenpflichtig
WP All import
Datafeedr
Noch einmal kurz zur Wiederholung:
- Sie verstehen, wie Sie sich für Kampagnen anmelden und dass die Anmeldungen vom Advertiser selbst geprüft wird
- Sie kennen die verschiedenen Werbemittel und wissen, wie Sie diese aus dem Daisycon-System holen müssen
- Sie wissen, dass wir von fast allen Advertisern auch Produktfeeds haben
- Sie wissen, dass Sie einen Produktfeed-Manager brauchen, um einen Produktfeed auf ihrer Webseite einzubinden
Almost there! Im letzten Kapitel unseres Anfängerguides werden wir die ersten Transaktionen, Ablehnungen und Auszahlungen erklären.